Posts mit dem Label Hessen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hessen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 18. Oktober 2010

15. Oktober 2010: Parkbank mit Hakenkreuzen besprüht

Unbekannte Täter haben in Königstein im Taunus (Hessen) eine Parkbank im Klärchenweg hinter dem Kurbad mit drei Hakenkreuzen besprüht. Die Polizei ermittelt wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle:
FNP.de - Frankfurter Neue Presse:
"Hakenkreuze auf Parkbank gesprüht"
http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/hakenkreuze-auf-parkbank-gesprueht_rmn01.c.8338158.de.html
[Meldung vom: 18. Oktober 2010, 05.04 Uhr - Zugriff am: 18. Oktober 2010, 17.49 Uhr]

Freitag, 8. Oktober 2010

8. Oktober 2010: Angehöriger der rechten Szene mit Handgranate und Kriegsmunition gefasst

Ein Angehöriger der rechten Szene ist bei einer Verkehrskontrolle auf der A5 bei Bad Hersfeld-Darmstadt mit 111 Schuss Kriegsmunition, einer Handgranate und Nazi-Symbolen gefasst worden. Er erhielt wegen des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz und des Führens verfassungswidriger Symbole eine Anzeige.

Quelle:
FAZ.net:
"Verkehrskontrollen: Mann mit Granate erwischt"
http://www.faz.net/s/Rub5785324EF29440359B02AF69CB1BB8CC/Doc~E0D769E3AEFF54048B691DF4537755897~ATpl~Ecommon~Scontent.html
[Meldung vom: 8. Oktober 2010, keine Uhrzeit-Angabe - Zugriff am: 8. Oktober 2010, 20:01 Uhr]

Donnerstag, 8. Juli 2010

7. Juli 2010: Hitlergruß beim Public Viewing

08.07.2010 | 09:24 Uhr
POL-FD: Zwischenfälle im Schlosshof beim Public Viewing

Fulda (ots) - Während der Public Viewing Veranstaltung im Schlosshof am Mittwochabend (7.7.) zeigte ein 20-jähriger Heranwachsender aus Fulda mehrfach den so genannten Hitlergruß und äußerte sich rassistisch. Seine Personalien wurden festgestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Einem alkoholisierten Zuschauer wurde der Zutritt in den Schlosshof verweigert. Da der Mann sich uneinsichtig zeigte, erhielt er einen Platzverweis und wurde in polizeilichen Gewahrsam genommen. Nach dem Spiel kam es zu einem Gerangel zwischen zwei Personen. Als die Polizei die Streithähne trennte, mischten sich mehrere Unbeteiligte ein. In dem anschließenden Gerangel musste ein Polizeibeamter seinen Schlagstock einsetzen. Einem 16 - jährigen jungen Mann aus Fulda wurde es übel, nachdem er ein von einem Unbekannten angebotenes Freibier erhalten und getrunken hatte. Nach seiner ärztlichen Versorgung wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen um die Ursache der Übelkeit zu erforschen. Die Ermittlungen dauern an. Nach dem Sieg der spanischen Nationalmannschaft beteiligten sich etwa 20 Fahrzeuge an einem Autokorso in der Innenstadt, der ohne Vorkommnisse verlief.

Hinweise erbittet das Polizeipräsidium Osthessen unter der Rufnummer 0661-1050 oder im Internet unter www.polizei.hessen.de - Onlinewache.

Martin Schäfer, KHK
Pressesprecher Tel.: 0661 / 105 - 1011

ots Originaltext: Polizeipräsidium Osthessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43558

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de

[Originaltext des Polizeipräsidiums Osthessen]

Quelle:
Presseportal.de - Polizeimeldung:
"POL-FD: Zwischenfälle im Schlosshof beim Public Viewing"
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/43558/1644574/polizeipraesidium_osthessen_fulda_huenfeld_hilders
[Meldung vom: 8. Juli 2010, 9.24 Uhr - Zugriff am: 8. Juli 2010, 20:30 Uhr]

Donnerstag, 17. Juni 2010

Anfang Juni 2010: Jüdischer Friedhof in Babenhausen geschändet

Anfang Juni 2010 haben bislang unbekannte Täter auf dem Judenfriedhof in Babenhausen/Sickenhofen fünf Grabsteine und eine Innenmauer mit Hakenkreuzen beschmiert.

Quelle:
Primavera24.de - Lokalnachrichten Rhein-Main-Gebiet:
"Polizei sucht weiterhin nach Sickenhofener Schmierfinken"
http://www.primavera24.de/lokalnachrichten/rhein-main-gebiet/4014-polizei-sucht-weiterhin-nach-sickenhofener-schmierfinken.html
[Meldung vom: 17. Juni 2010, 6.33 Uhr - Zugriff am: 17. Juni 2010, 20.59 Uhr]

Freitag, 9. Oktober 2009

September/Oktober 2009: Hakenkreuze und SS-Runen an Bäumen

Unbekannte Täter haben in Battenfeld auf zwei Bäumen an einer Badestelle an der Eder zwei Bäume SS-Runden und Hakenkreuze bemalt. Die Symbole wurden mit schwarzer Farbe und einem grünen Edding-Stift aufgebracht. Wahrscheinlich liegt die Tat schon einige Wochen zurück.

Quelle:
HNA.de - Hessische/Niedersächsische Allgemeine:
"Bäume mit Nazi-Symbolen beschmiert"
http://www.hna.de/breakingnewsstart/00_20091009134000_Baeume_mit_Nazi_Symbolen_beschmiert.html
[Meldung vom: 9. Oktober 2009, keine Uhrzeit-Angabe - Zugriff am: 9. Oktober 2009, 20:22 Uhr]

Montag, 31. August 2009

29. August 2009: Hakenkreuze in Wabern

31.08.2009 | 14:55 Uhr
POL-HR: Wabern (Schwalm-Eder-Kreis): Hakenkreuze gesprüht - 3 Festnahmen nach Zeugenhinweis

Homberg (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 31.08.09

Wabern (Schwalm-Eder-Kreis) Hakenkreuze gesprüht - 3 Festnahmen nach Zeugenhinweis Tatzeit: Samstag, 29.08.09, gg. 22.14 Uhr

Wenige Minuten nach dem telefonischen Hinweis eines Zeugen konnten Polizeibeamte in Wabern drei Tatverdächtige festnehmen, denen vorgeworfen wird, Hakenkreuze und NS-Runen in der Ortslage von Wabern gesprüht zu haben. Der entstandene Sachschaden wird nach einer ersten vorsichtigen Einschätzung auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Die Täter hatten offenbar wahllos Hauswände von Privathäusern, ein Schaufenster einer Apotheke, ein Verkehrszeichen, einen Briefkasten, ein Autonummernschild sowie Wahlplakate besprüht. Um 22.15 Uhr am Samstagabend hatte der Zeuge telefonisch bei der Polizeistation Fritzlar mitgeteilt, dass drei männliche Personen durch den Ort ziehen und Hakenkreuze an Hauswände sprühen. Ferner habe er "Sieg Heil"-Rufe gehört. Sofort wurde mit mehreren Streifenfahrzeugen die Fahndung in Wabern aufgenommen. Bereits 10 Minuten nach dem Anruf konnten die drei Tatverdächtigen Am Markt angetroffen werden. Es handelt sich um drei junge Männer im Alter zwischen 21 und 26 Jahren aus Wabern bzw. Homberg. Einer der Männer führte eine Lacksprühdose mit. Diese wurde zu Beweiszwecken sichergestellt. Alle drei Personen wurden vorläufig festgenommen und zur Polizeistation Fritzlar verbracht. Zwei der Festgenommenen standen erheblich unter Alkoholeinfluss. Bei ihnen wurde jeweils die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Nach Identifizierung und erkennungsdienstlicher Behandlung wurden alle drei wieder auf freien Fuß gesetzt. Gegen die drei Personen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung eingeleitet. Einer der jungen Männer war bei der Polizei bereits wegen einer Sachbeschädigung - nicht politisch motiviert - und eines Eigentumsdeliktes, die beiden anderen Personen noch nicht in Erscheinung getreten.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Nordhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=44149

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
Polizeipräsidium Nordhessen

[Originaltext Polizeipräsidium Nordhessen.]

Quelle:
Presseportal.de - Polizeipräsidium Nordhessen:
"POL-HR: Wabern (Schwalm-Eder-Kreis): Hakenkreuze gesprüht - 3 Festnahmen nach Zeugenhinweis"
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/44149/1466877/polizei_homberg
[Meldung vom: 31. August 2009, 14:55 Uhr- Zugriff am: 31. August 2009, 20:56 Uhr]

Dienstag, 28. Juli 2009

26./27. Juli 2009: Hakenkreuze an Brückenpfeilern

28.07.2009 | 16:43 Uhr
POL-F: 090728 - 944 Stadtmitte: Holbeinsteg mit Hakenkreuzen besprüht
Frankfurt (ots) - Unbekannte haben in der Nacht von Sonntag auf Montag mehrere Hakenkreuze mit roter Farbe auf den Holbeinsteg gesprüht.

Ein Zeuge hatte die Hakenkreuze an fünf Brückenpfeilern entdeckt und die Polizei informiert. Im Anschluss an die polizeilichen Arbeiten vor Ort wurden die Symbole durch die FES entfernt.

Zeugen die die Täter beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 069/ 755- 53111 in Verbindung zu setzen.

(Alexander Löhr, 069/ 755- 82117)


Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD) oder Verfasser (siehe Artikel)
Außerhalb der Arbeitszeit: 0173-6597905
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

[Originaltext - Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Pressestelle.]

Quelle:
Presseportal.de - Polizei:
"Holbeinsteg mit Hakenkreuzen besprüht"
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/4970/1447918/polizeipraesidium_frankfurt_am_main
[Meldung vom: 28. Juli 2009, 16:43 Uhr, - Zugriff am: 28. Juli 2009, 19:55 Uhr]

24. Juli 2009: Hakenkreuze auf Garagentore

28.07.2009 | 14:29 Uhr
POL-FD: Hakenkreuze gesprüht
Hakenkreuze auf Garagentore gesprüht

HAUNETAL - Am vergangenen Freitag, in der Zeit zwischen 07.40 Uhr und 17.00 Uhr, sprühten Unbekannte mit Farbe drei Hakenkreuze auf Garagentore in der Heinrich-Ruppel-Straße. Der für die dortige Haunetalschule verantwortliche Landkreis Hersfeld-Rotenburg erstattete Anzeige. Nun ermittelt die Kripo in Bad Hersfeld wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Hinweise erbittet die Kripo in Bad Hersfeld unter der Rufnummer 06621 - 932-0.

Carsten Sippel, PHK Pressestelle PP Osthessen (Tel.: 0661 - 105-1012)

ots Originaltext: Polizeipräsidium Osthessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43558

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle

Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de

[Originaltext - Polizeipräsidium Osthessen.]

Quelle:
Presseportal.de - Polizeipräsidium Osthessen:
"Hakenkreuze auf Garagentore gesprüht"
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/43558/1447801/polizeipraesidium_osthessen_fulda_huenfeld_hilders
[Meldung vom: 28. Juli 2009, 14:29 Uhr, - Zugriff am: 28. Juli 2009, 19:30 Uhr]

Donnerstag, 13. November 2008

8./9. November 2008: Jüdischer Friedhof in Wetter bei Marburg geschändet


POL-MR: Kripo Marburg nahm Täter der Schändung des jüdischen Friedhofes in Wetter vorläufig fest - Gemeinsame Presseerklärung der Staats-anwaltschaft Marburg und der Polizei Marburg-Biedenkopf

Marburg-Biedenkopf (ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Marburg und der Polizei Marburg- Biedenkopf

Annemarie Wied
Staatsanwältin
Tel. 06421/ 290-222

Martin Ahlich
Polizeipressesprecher
Tel. 06421/406-120

Kripo Marburg nahm Täter der Schändung des jüdischen Friedhofes in
Wetter vorläufig fest

Wetter

Drei Tage nach der Schändung des jüdischen Friedhofs Wetter nahm die
Kriminalpolizei Marburg die zwei mutmaßlichen Täter vorübergehend
fest.

Am Mittwoch, dem 12. November wurde die Wohnung eines 19-jährigen "Rechtsradikalen" in Wetter wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Waffengesetz durchsucht. Die Kripo fand sechs möglicherweise veränderte Luftgewehre sowie sechs Schreckschusswaffen. Die Waffen werden derzeit waffentechnisch untersucht. Darüber hinaus stellte die Kripo mehrere Schablonen und Farbspraydosen sicher, die als Tatwerkzeug für Graffitischmierereien auf Verkehrsschildern in betracht kamen. Entsprechend der politischen Gesinnung des 19 - Jährigen fand die Polizei zudem eine Vielzahl von Fahnen und Plakaten. Die Plakate entsprachen denen, die am Montag in einer Schule in Wetter kurzzeitig an verschiedenen Wänden und Fenstern aufgehängt worden waren.

Der 19-jährige räumte in seiner Vernehmung schließlich neben dem Beschmieren von mindestens 40 Verkehrszeichen und dem Kleben der Plakate auch die Sachbeschädigungen auf dem jüdischen Friedhof in Wetter ein. Er benannte einen 16-Jährigen "Gleichgesinnten" aus Cölbe als seinen Mittäter. Dieser räumte die Taten der Sachbeschädigung nach anfänglichem Leugnen ebenfalls ein. Sie hätten die Grabsteine sowohl umgetreten als auch umgeworfen. Den Zaun zum Friedhof hätten sie ebenfalls eingerissen. Die Idee, in der Nacht zum Sonntag, dem 09. November den Friedhof zu verwüsten, sei spontan im betrunkenen Zustand entstanden, so die Angaben der beiden.

Ausreichende Haftgründe liegen gegen die mutmaßlichen Täter nicht vor. Den jüngeren übergab die Polizei in die Obhut der Eltern.

Die Ermittlungen dauern derzeit noch an.

Annemarie Wied Martin Ahlich

ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43648

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/internetzentral/nav/ecf/broker.jsp?uMen=71c70ee1-825a-f6f8-6373-a91bbcb63046

[Bei diesem Text handelt es sich um den zitierten Originaltext Polizeipräsidium Mittelhessen. Die Anführungszeichen, mit denen die beiden Begriffe "Rechtsradikalen" und "Gleichgesinnten" versehen sind, finden sich so im Original.]

Quelle:
Presseportal.de - Polizeipräsidium Mittelhessen:
"POL-MR: Kripo Marburg nahm Täter der Schändung des jüdischen Friedhofes in Wetter vorläufig fest- Gemeinsame Presseerklärung der Staats-anwaltschaft Marburg und der Polizei Marburg-Biedenkopf"
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/43648/1301319/polizei_marburg_biedenkopf?pre=1
[Meldung vom: 13. November 2008, 17:20 Uhr - Zugriff am: 13. November 2008, 20:43 Uhr]

Donnerstag, 16. Oktober 2008

Oktober 2008: Jüdischer Friedhof in Weyhers geschändet


Unbekannte Täter haben den jüdischen Friedhof in Weyhers (Landkreis Fulda) geschändet. Zwei Grabsteine wurden - vermutlich zwischen dem 9. und 14. Oktober - mit rechtsextremen Parolen besprüht. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Der Friedhof war in den vergangenen Jahren schön häufiger Ziel von Anschlägen.

Quelle:
Fuldaerzeitung.de:
"Weyhers: Jüdischer Friedhof geschändet"
http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/polizei/dezentral/polizei/art20828,708546
[Meldung vom: 16. Oktober 2008, 17:50 Uhr - Zugriff am: 16. Oktober 2008, 20:27 Uhr]

11./12. Oktober 2008: Hakenkreuz-Schmiererei in Hofbieber


Hofbieber - Bislang unbekannte Täter sprühten am vergangenen Wochenende mit Bauschaum ein 6 x 6 Meter großes Hakenkreuz und die Zahl "88" im Mittelkreis eines Hartplatzes einer Schule im Schulweg auf. Durch den Hausmeister wurde dann die Schmiererei festgestellt und der Polizei gemeldet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein konkreter Tatverdacht ergibt sich derzeit nicht.

[Bei diesem Text handelt es sich um den zitierten Originaltext der Polizeipressestelle des Polizeipräsidiums Osthessen.]

Quelle:
Presseportal.de:
"POL-FD: Medieninformationen vom 16.10.2008 - Hakenkreuz auf Sportplatz gesprüht"
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/43558/1283597/polizeipraesidium_osthessen_fulda_huenfeld_hilders
[Meldung vom: 16. Oktober 2008, 15:44 Uhr - Zugriff am: 16. Oktober 2008, 20:20 Uhr]

Freitag, 26. September 2008

25. September 2008: 19-jähriger Mann von Skinheads überfallen


POL-GI: 19-Jähriger von Skinheads überfallen

Gießen (ots) - Gießen: Am Donnerstag, dem 25.9.08, gg. 21.30 Uhr, wurde ein 19-Jähriger von vier Unbekannten überfallen. Nach Angaben des Geschädigten sei er in der Walltorstraße/Ecke J.F.-Kennedy-Platz von 4 Männern von seinem Fahrrad herunter geholt, beleidigt, geschlagen und getreten worden. Als er am Boden lag, habe ihn einer der Täter mit einem Messer bedroht. Die Unbekannten seien geflüchtet, als sich Passanten eingemischt hätten. Es habe sich um 4 Personen mit kahl geschorenen Köpfen, grünen Bomberjacken, schwarzen Hosen und Springerstiefeln mit weißen Schnürsenkeln gehandelt. Einer sei ca. 20-30 Jahre alt, ca. 190 cm groß und kräftig gewesen, er habe eine Brille getragen. Ein Zweiter sei ebenfalls 20-30 Jahre alt, ca. 180 cm groß und ca. 115 Kg schwer gewesen. Er habe ein weiß-rot-schwarzes Hakenkreuz auf der Rückseite seiner Jacke gehabt. Der Dritte sei ca. 18-22 Jahre alt, ca. 180 cm groß gewesen und habe einen kleinen Bart von der Unterlippe bis zum Kinn gehabt. Der Vierte sei ca. 165 cm groß und kräftig gewesen. Er habe einen Bart und Koteletten gehabt und sei der Messerträger gewesen.

[Bei diesem Text handelt es sich um den zitierten Originaltext des Polizeipräsidiums Mittelhessen.]

Quelle:
Presseportal.de - Polizeipräsidium Mittelhessen:
"POL-GI: 19-Jähriger von Skinheads überfallen"
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/43559/1272099/polizeipraesidium_mittelhessen_giessen
[Meldung vom: 26. September 2008, 14:38 Uhr - Zugriff am: 26. September 2008, 20:37 Uhr]

Dienstag, 19. August 2008

Festgestellt am 18. August 2008: Hakenkreuz-Schmierereien in Weiterstadt


POL-DA: Rechtsradikale Schmierereien auf Straße

Weiterstadt (ots) - Unbekannte Täter haben im Bordwandweg in Weiterstadt Hakenkreuze, nicht zitierfähige Parolen sowie Buchstaben- und Zahlensymbole auf den Asphalt gesprüht. Sie benutzten dabei mehrere Farbspraydosen. Zu welchem Zeitpunkt die Unbekannten ihr Unwesen trieben, ist noch unklar. Festgestellt wurden die Farbschmierereien am späten Montagvormittag. Die Polizei ermittelt wegen "Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen": Bisher gibt es noch keine Anhaltspunkte, die auf die Täter hindeuten.

[Bei diesem Text handelt es sich um den zitierten Originaltext des Polizeipräsidiums Südhessen in Darmstadt.]

Quelle:
Presseportal.de - Polizeipräsidium Südhessen:
"POL-DA: Rechtsradikale Schmierereien auf Straße"
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/4969/1249252/polizeipraesidium_suedhessen
[Meldung vom: 19. August 2008, 15:18 Uhr - Zugriff am: 19. August 2008, 20:45 Uhr]

Mittwoch, 23. Juli 2008

22./23. Juli 2008: Hakenkreuz-Schmierereien in Dieburg


POL-DA: Unbekannte verschandeln mit Naziparolen Gebäude

Dieburg (ots) - Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch in Dieburg mit Nazi-Schmierereien die Wände von Häusern verschandelt. Sie sprühten mit schwarzer Farbe Parolen wie "Sieg Heil" und "Hakenkreuze". Betroffen ist auch die Landrat-Gruber-Schule. Bis dato liegen der Polizei ein knappes Dutzend Strafanzeigen vor. Der Schaden geht in die zig-tausende, kann derzeit aber noch nicht konkret beziffert werden. Nach den bisherigen Ermittlungen waren die Täter zunächst in ein Autohaus in der Groß-Umstädter-Straße eingebrochen und hatten von dort eine schwarze Sprühdose gestohlen, die sie anschließend einsetzten. Die weiteren Tatorte: Alte Mainzer Landstraße, Am Rinkenbühl, Straße "Auf der Leer" und Altstadt. Bisher gibt es keine Anhaltspunkte, die auf einen Täter oder eine Tätergruppe deuten. Die Polizei ermittelt wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung.

[Bei diesem Text handelt es sich um den zitierten Originaltext des Polizeipräsidiums Südhessen in Darmstadt.]

Quelle:
Presseportal.de - Polizeipräsidium Südhessen:
"POL-DA: Unbekannte verschandeln mit Naziparolen Gebäude"
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/4969/1233873/polizeipraesidium_suedhessen
[Meldung vom: 23. Juli 2008, 15:52 Uhr - Zugriff am: 23. Juli 2008, 20:42 Uhr]

Montag, 21. Juli 2008

20. Juli 2008: Neonazis verletzen 13-jähriges Mädchen


Neonazis haben am 20. Juli ein Sommercamp der Jugendorganisation der Linken am Neuenhainer See bei Homberg (Efze) in Nordhessen überfallen und ein 13-jähriges Mädchen schwer und dessen 23 Jahre alten Bruder leicht verletzt. Die Geschwister schliefen in einem Zelt, als die Täter mit Klappspaten und Bierflaschen auf sie einschlugen. Die Polizei nahm nach der Tat sieben Männer fest. Gegen einen 19-jährigen Mann, der ideologisch der rechtsextremistischen Szene nahe steht, wurde Haftbefehl wegen versuchten Totschlags erlassen. Die sechs weiteren Männer wurden wieder auf freien Fuß gesetzt.

Zwischenzeitlich meldet die Frankfurter Rundschau, dass die Staatsanwaltschaft gegen den mutmaßlichen Haupttäter Anklage erlassen hat. Das Verfahren gegen den 19-Jährigen Kevin S. wird vor dem Jugendschöffengericht in Fritzlar geführt. Es wird davon ausgegangen, dass dem Angeklagten kein versuchter Mord oder Totschlag, sondern lediglich gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt wird.

Die Frankfurter Rundschau meldet am 14. November, dass das Kasseler Landgericht das Verfahren übernommen hat und dem Angeklagten Mordversuch vorgeworfen wird.

Focus Online meldet im März 2009, dass der Haupttäter des Überfalls auf das Zeltlager trotz einer neuen Anklage vom Landgericht Kassel auf freien Fuß gesetzt wurde. Der Täter hatte Revision gegen die Verurteilung eingelegt und wurde aus diesem Grund Anfang März aus der Haft entlassen.

Quellen:
derStandard.at:
"Neonazis überfallen Jugendlager der Linkspartei in Hessen"
http://derstandard.at/?url=/?id=1216325291195
[Meldung vom: 21. Juli 2008, 16:23 Uhr - Zugriff am: 21. Juli 2008, 20:22 Uhr]

Spiegel.de:
"Mädchen bei Überfall von Neonazis schwer verletzt"
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,567176,00.html
[Meldung vom: 21. Juli 2008, keine Uhrzeit-Angabe - Zugriff am: 21. Juli 2008, 20:30 Uhr]

Jungewelt.de:
"Neonazis in Nordhessen etabliert"
http://www.jungewelt.de/2008/07-24/048.php
[Meldung vom: 24. Juli 2008, keine Uhrzeit-Angabe - Zugriff am: 24. Juli 2008, 19:59 Uhr]

FR-Online - Frankfurter Rundschau:
"Überfall auf Zeltlager. Neonazi wird vor Gericht gestellt"
http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/hessen/?em_cnt=1600658
[Meldung vom: 23. September 2008, 18:56 Uhr, letzte Änderung: 24. September 2008, 09:06 Uhr - Zugriff am: 24. September 2008, 20:11 Uhr]

FR-Online - Frankfurter Rundschau:
"Überfall auf Zeltlager. Neonazi unter Mordverdacht"
http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/hessen/?em_cnt=1630123
[Meldung vom: 14. November 2008, 19:16 Uhr, letzte Änderung: 15. November 2008, 12:13 Uhr - Zugriff am: 15. November 2008, 20:22 Uhr]

Focus.de:
"Täter trotz neuer Anklage auf freiem Fuß"
http://www.focus.de/panorama/vermischtes/neonazi-ueberfall-taeter-trotz-neuer-anklage-auf-freiem-fuss_aid_384087.html
[Meldung vom: 25. März 2009, 16:35 Uhr - Zugriff am: 25. März 2009, 20:10 Uhr]

Montag, 24. März 2008

22./23. März 2008: Hakenkreuz-Schmierereien an einer Schule in Bad Arolsen


In der Nacht vom 22. auf den 23. März haben vermutlich Schüler der Kaulbachschule in Bad Arolsen u. a. Hakenkreuz-Schmierereien auf Fensterscheiben der Kaulbachschule hinterlassen.

Quelle:
Wlz-fz.de - Waldeckische Landeszeitung/Frankenberger Zeitung:
"Schmierereien an Bad Arolser Kaulbachschule"
http://www.wlz-fz.de/newsroom/regional/dezentral/waldeck/art5299,554545
[Meldung vom: 24. März 2008, 13:04 Uhr - Zugriff am: 24. März 2008, 21:10 Uhr]

Dienstag, 19. Februar 2008

18./19. Februar 2008: Brandanschlag auf ein von Türken bewohntes Haus


In der Nacht vom 18. auf den 19. Februar 2008 ist in Dautphetal bei Marburg ein Brandanschlag auf ein von Türken bewohntes Haus verübt worden. Die Bewohner des Hauses entdeckten den Brand an der Holzfassade rechtzeitig, so dass niemand verletzt wurde. Eine Frau, die in dem Haus wohnt, sah zwei Männer vor dem Haus, die davonliefen und mehrmals "Ausländer raus!" riefen. Nachbarn der türkischen Familie waren Zeugen dieser Rufe. Einige Stunden vor dem Brandanschlag hatten Unbekannte auf einen Wand des Einfamilienhauses das Wort "HASS" geschrieben. Die Polizei geht bei ihren Ermittlungen von Brandstiftung aus. In die Ermittlungen wurde auch der Staatsschutz eingeschaltet.

Quellen:
HNA.de - Hessische/Niedersächsische Allgemeine:
"Brandanschlag auf ein von Türken bewohntes Haus"
http://www.hna.de/hessenstart/00_20080219222300_Brandanschlag_auf_ein_von_Tuerken_bewohntes_Haus.html
[Meldung vom: 19. Februar 2008, keine Uhrzeit-Angabe - Zugriff am: 19. Februar 2008, 20:16 Uhr]

Presseportal.de - Pressemappe Polizei Marburg-Biedenkopf:
"Farbschmiererei und Brandstiftung. Fremdenfeindlicher Hintergrund?"
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/43648/1138956/polizei_marburg_biedenkopf
[Meldung vom: 19. Februar 2008, 16:18 Uhr - Zugriff am: 19. Februar 2008, 20:22 Uhr]

Montag, 12. November 2007

11./12. November 2007: Hakenkreuze in Guxhagener Autowerkstatt


Vom 11. auf den 12. November 2007 haben bislang unbekannte Täter die Werkstatt eines Gebrauchtwagenhandels in Guxhagen (Hessen) mit Hakenkreuzen und Naziparolen beschmiert. Außerdem entwendeten sie Alufelgen und Werkzeug.

Quelle:
Hna.de:
"Unbekannte schmierten Naziparolen an Wände im Gebrauchtwarenhandel"
http://www.hna.de/melsungenstart/00_20071112151400_Unbekannte_schmierten_Naziparolen_an_Waende_im_G.html
[Meldung vom: 12. November 2007, keine Uhrzeit-Angabe - Zugriff am: 12. November 2007, 20:16 Uhr]

Hna.de:
"Naziparolen an Wänden"
http://www.hna.de/melsungenstart/00_20071112175423_Naziparolen_an_Waenden.html
[Meldung vom: 12. November 2007, keine Uhrzeit-Angabe - Zugriff am: 12. November 2007, 20:31 Uhr]